INetCollect
Suchen von E-Mail-Adressen, Internet-Ressourcen, Bilder...

Internet-Ressourcen Grabber

Online-Hilfe für INetCollect

INetCollect Grabber für E-Mail-Adressen, Bilder und andere Dateien suchen, E-Mail-Adressen, Bilder, Dateien Spider/Sucher/Finder
 

INetCollect zum Suchen von Daten verwenden

 

 

Geben Sie die URL ein, ab der gescannt werden soll.

URL ab der gesucht/gescannt werden soll

Klicken Sie auf

  • URL im Standardbrowser öffnen um die eingegebene URL im eingerichteten Standard-Browser anzeigen zu lassen
  • URL nach E-Mail-Adressen, Bildern scannenum die URL Scannen zu lassen, beachten Sie dabei die Einstellungsmöglichkeiten für die Suche

 

Das Suchergebnis einer Suchmaschine verwenden

Klicken Sie auf das Symbol Einstellungen für die Suche anpassen und wählen Sie eine Suchmaschine. Geben Sie einen Suchbegriff ohne Leerzeichen ein und klicken Sie auf "OK". INetCollect wird in das Feld URL den Aufruf der Suchmaschine einfügen. Klicken Sie auf Start mit dem Suchbegriff um INetCollect anzuweisen, die Suchmaschine suchen zu lassen und INetCollect das Suchmaschinenergebnis durchsuchen zu lassen.

 

Mehrere Seiten durch INetCollect scannen lassen

Klicken Sie auf Textdatei mit URLs laden um eine Textdatei mit URLs laden zu lassen. INetCollect wird diese Datei auslesen und nach und nach die URLs der Textdatei auslesen und mit den gewählten Optionen Scannen.

Die Textdatei darf nur eine URL pro Zeile im Format http(s)://www.<domainname>.<top level domain>[Datei oder Unterverzeichnis] enthalten.

Beispiel für eine korrekte Textdatei:

https://www.inetcollect.de/
https://www.mailboxfetcher.de/

 

Beispiel für eine NICHT korrekte Textdatei:

www.web.de
www.yahoo.de

 

Suche starten, beenden und neue Suche durchführen

Klicken Sie auf Suchen von Daten beginnen um eine Suche zu beginnen.

Klicken Sie auf Suche stoppen um eine laufende Suche abzubrechen.

Klicken Sie auf Neue Suche mit anderen Suchparametern um eine neue Suche durchzuführen.

 

Suchergebnis speichern

Speichern der Suchergebnisse

Die Schaltflächen zum Speichern der Ergebnisse sind nur nach Abschluss bzw. Abbrechen eines Scanvorgangs und Auffinden von Elementen aktiv.

Klicken Sie auf "Gefundene Elemente in Datei speichern..." um das Suchergebnis in eine Textdatei bzw. bei Bildern in eine HTML-Datei speichern zu lassen. Bei der Speicherung können Sie doppelte Suchergebnisse entfernen lassen.

Hinweis: Die Speicherung der gefundenen Elemente ist nur möglich, wenn Sie auf der Registerkarte "Einstellungen für die Suche" für 'Sicherung des Scan-Ergebnisses' nicht die Speicherart "Scan-Ergebnis direkt in Text-Datei speichern" verwendet haben.

Um die besuchten URLs in eine Textdatei zu speichern, klicken Sie auf "Besuchte URLs in Datei speichern...". Die Speicherung ist nur als Textdatei möglich, etwaige Duplikate können beim Speichern ausgeschlossen werden.

Zur Speicherung der fehlerhaften URLs, klicken Sie auf "Fehlerhafte URLs in Datei speichern....". Die Speicherung ist nur als Textdatei möglich, etwaige Duplikate können beim Speichern ausgeschlossen werden.

 

 

Letztes Update des Artikels: Mon, 16 Jun 2025 14:03:39 +0100

 

Anleitung zuletzt geupdated: Mon, 16 Jun 2025 14:06:09 +0100

Anleitung als kompletten RSS-Feed: Anleitung als RSS-Feed

Erstellt mit RSSWriter https://www.rsswriter.de